Meine Leistungen
Für mich steht die individuelle Behandlung euren Vierbeiners und dessen Krankheitssymptomen im Vordergrund und nehme mir dementsprechend viel Zeit und Ruhe.
Phytotherapie ( Kräuterkunde )
Die Pflanzenheilkunde stellt einen sehr großen Baustein meiner Behandlungen dar. Hierfür kommen entweder ganze Pflanzen, oder nur einzelne Bestandteile zum Einsatz.
Homöopathie
In der Homöopathie werden Erkrankungen mit Substanzen behandelt, die in „normaler“ Dosierung genau die Symptome hervorrufen, die sie bekämpfen sollen.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die wiederum Teil der alternativen Medizin ist. Durch den gezielten Einsatz von Nadeln werden Blockaden im Qi-Fluss gelöst und Schmerzen beseitigt. Die Akupunktur ist eng verwandt mit der Akupressur.
Dry Needling
Unter Dry Needling versteht man eine hocheffektive Behandlung von muskulären Triggerpunkten (schmerzhaft verspannte und verklebte Areale in einem Muskelhartspannstrang) mit Hilfe von Akupunkturnadeln.
Blutegeltherapie
Mit dem Speichel gibt der Blutegel einen Cocktail von mehr als 13 erforschten Wirkstoffen beim Biss in die „Wunde" ab. Diese wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd, fördert die Durchblutung und wirkt Lymphfluss fördernd. Diese kleinen Wesen können unter anderem bei
- Hufrehe akut od. chronisch,
- Hufrollenentzündung,
- Ödeme,
- Spat, Schale,
- Mauke,
- Sommerekzem,
- akute Arthritis u. chronische Arthrose,
- Piephacke, Stollbeule,
- wildes Fleisch od. schlecht heilende Wunden,
- Hämatome,
- Sehennschaden od. entzündungen,
- uvm.
helfen.
Der Hirudo medicinalis genannt, wird schon mehr als hunderte von Jahren zur Heilung angewendet.
WICHTIGE INFO: Nach dem neuen Tierarzneimittelgesetz erfordert die therapeutische Anwendung von Blutegeln am Tier eine tierärztliche Verordnung und Behandlungsanweisung.
Kinesio Taping
Die Tapes lösen Verspannungen in der Muskulatur, lindern Schmerzen, die Muskel- und Gelenkfunktion wird verbessert und der Lymphfluss sowie Stoffwechsel wird in Schwung gebracht.
Entwickelt hat diese Methode der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase in den 70er Jahren. Er nahm an, dass viele Schmerzen durch Funktionsstörungen von Muskeln und Gewebe verursacht werden. Seine Methode soll daher die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützen.
Magnetfeldtherapie
Magnetfelder fördern den Zellstoffwechsel und die Durchblutung. So gelangt vermehrt Sauerstoff vom Blut in die Zelle, die einen „Revitalisierungsschub“ erhalten. Dadurch kann der Heilungsprozess beschleunigt und die Abwehrkräfte gesteigert werden.
Indikationen für Magnetfelddecke:
- Arthrose und Arthritis, rheumatische Beschwerden
- Begleitende Behandlung von Verletzungen (Prellungen, Stauchungen, Quetschungen, Zerrungen, Rupturen)
- Reizungen von Bändern und Sehnen
- Schmerzhafte Muskelverhärtungen und -verspannungen (Myalgien und Myogelosen)
- Narbenbehandlung
- Unterstützung der Wund- & Knochenheilung nach Traumata
- Entspannung und Regeneration nach dem Training
- Gesundheitsprophylaxe
Ich arbeite hier mit folgendem Modell: Magnetfelddecke Magmobil Multi
Außerdem biete ich speziell für den Huf den TRIO Hufschuh an.
Indikationen:
- Fesselgelenk
- Strecksehnenkomplex
- Hufgelenk
- Hufrollenkomplex
- Hufbeinspitze
- Beugesehnenkomplex
- Hufknorpel
- Sohlenlederhaut
Mikronährstoffanalysen
Um ganz genau zu schauen, wo ein erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen, zum Beispiel Aminosäuren, Mineralstoffe etc. besteht, entnehme ich eine Haarprobe und schicke diese direkt ins Labor.
Sobald die Ergebnisse da sind, kann ich anhand dessen ersehen, wo ein erhöhter Mikronährstoffbedarf an Mineralstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen besteht. (Dies kann je nach Auftragslage ungefähr 2 – 3 Wochen dauern.)
Folgendes wird hier getestet:
- Aminosäuren: Kreatin, GABA, L-Alanin, L-Arginin uvw,
- Vitamine u. Vitaminoide: Vit A, Vit C, Cholin, Vit D, Vit E, Vitb2 uvm
- Mineralstoffe: Kupfer, Eisen, Calcium, Chrom, Zink, Jod, uvm.
- Außerdem: Sekundäre Pflanzenstoffe und Enzyme.
Anschließend kann ich für Euch mit meiner Partner Apotheke individuell auf Eure Vierbeiner eine Nährstofformel erstellen lassen.
Die persönliche Nährstoffformel wird auf Basis des Mikronährstofftests erstellt. Sie enthält genau die Mikronährstoffe, an denen der Körper Deines Vierbeiners momentan erhöhten Bedarf hat.
Für die Kapseln (Nährstofformel) Variieren die Kosten natürlich und diese liegen Zwischen: 60,- EUR und 120,- EUR. Diese werden direkt an die Apotheke gezahlt.
Futterberatung für Pferde
Was früher eher weniger Beachtung geschenkt wurde, ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Die artgerechte Fütterung unserer Vierbeiner.
Ob Hund, Katze oder Pferd. Jedes Tier individuell. Die Auswahl ist groß und ich helfe euch bei der großen Auswahl einen Überblick zu verschaffen.
Bevor ich mit der Futterberatung starten kann, brauche ich den Ist- Zustand der Vierbeiner.
- Welche Krankheiten bzw. Probleme gibt es aktuell?
- Wie ist die jetzige Fütterung? Wie oder was wird gearbeitet?
Nur so kann ich die genaue Ration evtl. optimieren oder anpassen. Falls bereits ein aktuelles Blutbild vorhanden sein sollte, ist dieses ebenso von großem Nutzen. Wenn ich alle Daten aufgenommen habe, erarbeite ich einen Futterplan, den ich dann mit Euch ausführlich bespreche.
Um ganz genau zu schauen, entnehme ich gerne vorher noch eine Haarprobe und schicke diese ins Labor.
Sobald die Ergebnisse da sind, kann ich anhand dessen ersehen, wo ein Mikronährstoffbedarf an Mineralstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen besteht.
Folgendes wird hier getestet:
- Aminosäuren: Kreatin, GABA, L-Alanin, L-Arginin uvw,
- Vitamine u. Vitaminoide: Vit A, Vit C, Cholin, Vit D, Vit E, Vitb2 uvm
- Mineralstoffe: Kupfer, Eisen, Calcium, Chrom, Zink, Jod, uvm.
- Außerdem: Sekundäre Pflanzenstoffe und Enzyme.
(Genauere Beschreibung siehe auch Punkt. Mikronährstoffanalysen).
ZUSATZ Mobiler Scherservice
Bei Pferden mit gesundem Fellwechsel solltest du dir folgende Fragen vor einer möglichen Schur stellen:
- Wie viel Fell entwickelt das Pferd im Winter?
- Wie oft und intensiv wird das Pferd während der Wintersaison gearbeitet?
- An welchen Stellen schwitzt das Pferd am stärksten?
- Sind ausreichend Pferdedecken vorhanden, damit das Pferd rund um die Uhr eingedeckt werden kann?
- Wie sieht die Haltung des Pferdes aus? Steht es im Offenstall, Laufstall oder einer Innenbox?
- Ist das Pferd schon einmal geschoren worden?
Wenn Ihr unsicher seid, berate ich Euch diesbezüglich gern vorher.
Eine Saubere und gute Schur gelingt nur, wenn euer Pferd / Pony / Esel vorher, sauber, geputzt sowie trocken ist!
Preise
Erstanamnese ( Erstkontakt )
Erstanamnese, Allgemein Untersuchung, Beratung inkl. unterstützendes Behandlungskonzept.
zb. Akupunktur, Magnedfeldtdecke, Dry Needling etc.
Aus Erfahrung benötige ich meistens ca. 60 - 120 Minuten.
60 min. = 50,- EUR jede weiteren 30 min. = 25,- EUR.
Auf wunsch auch mit Therapieplan. + 60,- EUR.
Kurze anschließende Beratung per Whatsapp oder am Telefon: 20,- EUR
Für Ersttermine gilt grundsätzlich Sofortkasse! Bei Folgeterminen kann bar oder auf Rechnung bezahlt werden.
Termine müssen mindestens 24h vorher telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden! Ansonsten werden Euch die Behandlungskosten in Rechnung gestellt!
Blutegeltherapie
Wichtige Info. Egel werden von mir nur auf Nachfrage und voriger hereingabe eines Rezeptes vom Tierarzt bestellt.
Blutegelbehandlung 60,- EUR inkl. Matieralkosten Dauer ca. 1-2 Std.
+ je Egel 10,- EUR ( kleiner egel für zb. Hunde / Katzen)
+ je Egel 12,- EUR ( große für Pferde)
Futterberatung
Datenerhebung / Beratung und Ausarbeitung des Futterplans
Kosten: 110,- EUR
Kombi inkl. Mikronährstoffanalyse, Auswertung und Futterplan:
Kosten: 180.- EUR.
Mikronährstoffanalyse
Entnehmen der Haarprobe inkl. Material
Nur Auswertung allein ohne Therapieplan und Ausarbeitung 80,- EUR
Auswertung mit Therapieplan und Ausarbeitung 135,- EUR
Scherservice
Ich berate Euch gern.
Preise je nach Schur und Aufwand.
Herz Muster 20,- EUR
Hals 20,- EUR
Hals / Brust 25,- EUR
NUR Beine 30,- EUR
Hals / Brust Streifen bis zur Flanke ( Ralley Schnitt) 45,- EUR
Decken - Schur 55,- EUR
Schur Komplett OHNE Kopf 65,- EUR
Auf wunsch auch weitere Schuren möglich.
Fahrkosten
Zuzüglich aller Fahrten entstehen Kosten von 0,45 EUR pro km ab einem Umkreis von mehr als 10 km ab Süsel.